
4 Jahre gibt es die Blogparade zum Jahresabschluss nun schon bei Frau Katrin von Saiten und seit ich angefangen habe zu bloggen nehme ich mir vor daran teilzunehmen… Wie ihr euch das vielleicht denken könnt, hat es bis jetzt doch irgendwie nie geklappt. Eigentlich immer, weil ich es kurz vorm Jahresende machen wollte und es dann doch vergessen habe. Das soll mir dieses Jahr nicht passieren, deswegen gibt es meinen Beitrag schon heute, einige Tage vor dem wirklichen Jahresende… 😀
Für alle Unwissenden, Katrin hat allen Bloggern und Leseratten fünf Fragen gestellt, die es zu beantworten gibt. Klickt einfach oben auf den Banner, der ist zu ihrem Originalpost verlinkt. Dort findet ihr Erklärungen und alles weitere. Hier geht es weiter mit meinen Antworten, ich konnte mich allerdings nicht immer für ein Buch entscheiden, deswegen gibts dann immer ne kleine Auswahl.
1. Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat? (und Begründung)
Hier sind es direkt 2 Bücher, die ich nominieren möchte. Zum einen Kirschroter Sommer von Carina Bartsch. Damit Chick-Lit mich wirklich begeistern kann, braucht es einiges. Ich bin sehr oft von Protagonisten genervt und finde die Situationen einfach nur an den Haaren herbei gezogen. Kirschroter Sommer wurde mir von Melissa empfohlen und nur deswegen habe ich ihm überhaupt einen zweiten Blick gewidmet und ich bin so froh das ich es getan habe. Ein ganz besonderes Buch, welches sich sofort in mein Herz geschlichen hat. Ebenfalls überraschend gut war Wide Awake Princess von E. D. Baker, eine etwas andere Nacherzählung verschiedenster Märchen der Gebrüder Grimm, ich hab mir den zweiten Teil sofort besorgt, als er endlich erschienen war.
2. Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat? (und Begründung)
Auch bei der zweiten Frage musste ich lange überlegen, konnte mich aber schließlich für ein Buch entscheiden: The Future of us von Jay Asher. Leider konnte dieses Buch meinen Erwartungen überhaupt nicht gerecht werden. Es war zwar bei weitem nicht das schlechteste Buch, das ich dieses Jahr gelesen habe, allerdings das enttäuschendste. Mit der Protagonisten bin ich irgendwie überhaupt nicht warm geworden und obwohl die Idee nicht schlecht war, hätte man da mehr draus machen können.
3. Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?
Hier kann und muss ich 3 Autoren huldigen. Es heißt ja Ladys first und deswegen beginne ich auch hier mit Carina Bartsch. Ich hoffe man liest noch viel, viel mehr von ihr. Beide Bücher waren so großartig und es ist mehr als verdient das Kirschroter Sommer und Türkisgrüner Winter im nächsten Jahr beim Rowohlt Verlag erscheinen. Abgesehen davon, dass sie so fantastische Bücher schreibt, ist Carina auch noch eine ganz Liebe, mit der man bei Twitter über Musik, das Alter und andere Themen schnacken kann.
Nummero zwei ist John Green. Ich hab ja schon viel von ihm gehört und eigentlich nur Gutes. Dieses Jahr habe ich mich dann auch an seine Werke getraut und mich direkt verliebt. In den Schreibstil, die Charaktere, einfach alles. Alles, was ich über ihn gehört habe, stimmt. Und ich kann es kaum abwarten in diesem Monat dann auch „The Fault in our stars“ zu lesen.
Last but not least ist Patrick Ness. Crini und Sandra haben ihn auf der Buchmesse gestalkt und nur so bin ich überhaupt auf ihn aufmerksam geworden. Nach der Buchmesse habe ich mir dann direkt alle seine Werke bestellt und war von der ersten Seite ein Fan. Sowohl von den Chaos Walking-Büchern, als auch von ‚A Monster calls‘, welches in diesem Jahr den deutschen Jugendliteraturpreis gewonnen hat.
4. Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum?
Lange habe ich überlegt, welches Cover mir wohl am Besten gefallen hat, dabei war die Antwort sehr nahe liegend. Um genau zu sein lag es direkt neben mir auf dem Bett, da ich es erst vor wenigen Tagen beendet habe. Es ist: Amy and Rogers Epic Detour von Morgan Matson. Guckt euch das Cover links im Bild einfach an, ist es nicht toll? Die Farben, die verschiedenen Zeichnungen. Generell ist das Buch sehr schön illustriert, mit vielen Bildern und Randbemerkungen. Jedes einzelne Bild auf dem Cover hat im Buch später eine Bedeutung und ich hab mich sofort darin verliebt. Es war in der Tat sogar mit ein Grund, warum ich das Buch bestellt habe.
5. Welches Buch wollt ihr unbedingt in 2013 lesen und warum?
So viel, so viel, so viel. Ehrlich, ich weiß nicht wo ich anfangen soll bei meinem Sub und doch habe ich mich schlussendlich für ein Buch (na gut, zwei Bücher) entschieden. The Unbecoming of Mara Dyer und The Evolution of Mara Dyer. Eigentlich wollte ich beide Bücher kurz nach Erscheinung des zweiten Teils lesen, aber da ich seit Ende Oktober darauf warte das The Evolution of Mara Dyer endlich hier eintrudelt bin ich bis jetzt nicht dazu gekommen und habe es nun auf nächstes Jahr verschoben. Ich hab so viel Gutes gehört und kann es jetzt schon kaum abwarten, endlich beide Bücher in meinem Besitz zu wissen.
Das war es auch schon mit der Blogparade in diesem Jahr. Alle Fragen sind beantwortet und der Artikel ist geschrieben. Was haltet ihr von meinem Ergebnis? Ich jedenfalls bin nun sehr auf die Antworten der anderen Teilnehmer gespannt.