Posts Tagged ‘Gelesen’

h1

[Statistik] September 2013

Oktober 25, 2013

Der September ist schon ein paar Tage vergangen, aber weil ich gerade Zeit (und vor allem Lust) habe um etwas zu bloggen fange ich erst einmal mit dem Monatsrückblick an, den ich verpasst habe. Im September, wie ihr vielleicht bei Instagram, gesehen habt, war ich auf Rhodos und habe dort 10 Tage Sonne genossen. Es war toll und ich will im nächsten Jahr unbedingt nochmal da hin. Genau in das Hotel! Weil es einfach perfekt war! Deswegen habe ich auch sehr viel mit meinem (alten) Kindle gelesen, der jetzt in Frieden ruht.

September

Verschlungene Bücher:

1. Starters von Lissa Price

Das hab ich von der lieben Eva geliehen bekommen. Es hat mir ehrlich gesagt nicht wirklich gut gefallen. Die Person war mir unwichtig und ich war froh als ich es hinter mir hatte.

2. The Elite von Kiera Cass

Ich war total begeistert von The Selection und auch Elite hat mich wieder vom Hocker gehauen. Es gibt zwar nicht so viel Action aber das zwischenmenschliche zwischen den einzelnen Characteren finde ich toll und ich kann gar nicht mehr auf The One warten, ich will es am liebsten sofort lesen.

3. Will Grayson, Will Grayson von David Levithan und John Green

Wie habe ich eigentlich so lange damit gewartet das Buch zu lesen? Es war toll! Und ein bisschen traurig bin ich jetzt schon das ich kein John Green Buch mehr habe, das noch darauf wartet entdeckt zu werden.

4. Soul Beach – Frostiges Paradies von Kate Harrison

Ich hab was ganz anderes, viel spannenderes, erwartet. Das Buch hat mir nicht so gut gefallen leider. Wenn meine Mutter sich auch den zweiten Teil kauft, werde ich es evtl auch lesen aber so reizt mich nichts daran die Reihe weiter zu verfolgen.

5. Croak von Gina Damico

Croak ist wirklich ein gutes Buch. Die Personen sind toll und die Geschichte ist ziemlich spannend. Ich will auf jeden Fall wissen wie es mit Lex weiter geht.

6. Before that Night von Lauren Barnholdt

Eine Kurzgeschichte die die Grundlage zu One Night that changes everything bildet. Es war ganz süß und nett aber gelesen haben muss man die Geschichte jetzt auch nicht unbedingt.

7. Blackbirds von Chuck Wendig

Ich weiß nicht was ich erwartet habe. Viel Fluchen und eine krasse Story. Das habe ich bekommen und noch viel mehr. Ich war echt begeistert von dem Buch, es ist einfach anders als andere. Zumindest hatte ich das Gefühl beim Lesen.

8. Burn Bright von Marianne de Piers

Auch Burn Bright hat mir gefallen, aber ich hatte leider nicht den Anders-Effekt wie bei Blackbirds und gerade bei dem Buch habe ich auf diesen Effekt gehofft. Es war trotzdem gut zu lesen und ich behalte die Reihe im Auge.

9-11. The Kane Chronicles 1-3 von Rick Riordan
(umfassen: The Red Pyramid; The Throne of Fire; The Serpent’s Shadow)

Es war mal wieder Zeit für Rick Riordan. Eigentlich sollte es nur Teil 1 werden aber als ich dann mitten drin war wollte ich die Reihe nicht verlassen und einfach noch weiter lesen. So hatte ich dann ganz schnell mal alle 3 Teile verschlungen.

12. Pleasure and Purpose von Megan Hart

Mittels Ausloseverfahren habe ich mich für das Buch entschieden. Da mein erster Kindle immer so voll mit Büchern war hatte ich da immer eine zu große Auswahl. Mit dem neuen hoffe ich, kann ich das regulieren in dem ich immer max. 15 Bücher drauf habe die ich noch nicht gelesen habe.

Eine richtige Statistik gibt es erst im nächsten Monat wieder.

h1

[Statistik] April 2013

Mai 3, 2013

DSC06505

gelesene (Print-)Bücher:

  1. Unremembered – Jessica Brody
  2. It’s not you, it’s me – Kerry Cohen Hoffmann
  3. The Death Cure – James Dashner
  4. Just One Day – Gayle Forman
  5. Flamingos im Schnee – Wendy Wunder
  6. Wie Tyler Wilkie mein Leben auf den Kopf stellte… – Shelle Sumners
  7. Göttlich verliebt – Josephine Angelini
  8. Monument 14 – Emmy Laybourne
  9. Room – Emma Donoghue
  10. For the Sender – Alex Woodard
  11. Bunbury – Oscar Wilde
  12. The perks of being a wallflower – Stephen Chobsky
  13. Mein Leben für dich  – Annette Moser
  14. Clockwork Angel – Cassandra Clare

gelesene E-Books:

  1. Pushing the limits –  Katy McGarry
  2. Crossing the Line – Katy McGarry
  3. The boyfriend thief – Shana Norris
  4. Dare you to – Katy McGarry
  5. Ink – Amanda Sun
  6. Someday, Someday maybe – Lauren Graham

Hörbücher:

  1. Zirkel – Mats Strandberg

Statistik:

gelesene Bücher:  21
gelesene Seiten: 7.087

Seiten/ Tag: 236
Tage/ Buch: 1,4

Challenges:

Sub-Abbau-Extrem 2013: 9 von 84 Büchern abgebaut
(Monatsziel nicht erfüllt)
Mira-Taschenbuch-Challenge: 2 von 12 Büchern gelesen und 1 von 12 Büchern rezensiert
(Monatsziel nicht erfüllt)
A Cup of english reads, please: 2 von 12 Büchern gelesen und rezensiert
(Monatsziel nicht erfüllt -> bei der Challenge versagt!!!)
Let’s get classic: 4 von 6 Büchern gelesen
(Monatsziel erfüllt)

In Worten:

Das war also mein April. Ich hab viel zu viel gekauft, leider, und so bin ich bei der Sub-Abbau-Challenge wieder um einiges zurück gefallen. Eigentlich sollte ich bis heute 28 Bücher abgebaut haben, dummerweise bin ich gerade bei 9, das heißt, wenn ich mein Jahresziel erreichen will, dann muss ich mein Monatsziel jetzt erhöhen und konsequenter sein. Meine Vorsätze, was männliche Autoren und E-Books angeht werde ich jetzt einfach mal außer Acht lassen und lieber direkt auf die Goodreadschallenge zu sprechen kommen. 24 Bücher bin ich meinem Ziel voraus, das sind 13 %. Ich denke immer noch darüber nach mein Ziel zu erhöhen und langsam finde ich keine Ausreden mehr es nicht zu machen.

h1

[Statistik] März 2013

April 9, 2013

???????????????????????????????

gelesene (Print-) Bücher:

  1. Pandemonium – Lauren Oliver
  2. Florida
  3. Prodigy – Marie Lu
  4. A mutiny in time – James Dashner
  5. The Diviners – Libba Bray
  6. Heist Society – Ally Carter
  7. PS Ich liebe dich – Cecelia Ahern
  8. Whispernde Schatten – Daniel Blythe
  9. Drive me crazy – Erin Downing
  10. Soulless 01. – Gail Carriger, REM
  11. Silver Linings Playbook – Mathew Quick
  12. Requiem – Lauren Oliver
  13. Alex – Lauren Oliver
  14. Der Alchimist – Paulo Coelho
  15. Partials – Dan Wells
  16. Mächtiger als der Tod – C. M. Singer
  17. One night that changes everything – Lauren Barnholdt
  18. Ein kaltes Herz – Ian Rankin
  19. Killing God – Kevin Brooks

gelesene E-Books:

  1. Sweetheart – Chelsea Caine
  2. Der Speichermann – Kai Meyer
  3. Sorry, Ihr Hotel ist abgebrannt – Stephen Orth

Statistik:

gelesene Bücher:  22
gelesene Seiten: 6.102

Seiten/ Tag: 197
Tage/ Buch: 1,4

Challenges:

Sub-Abbau-Extrem 2013: 14 von 84 Büchern abgebaut
(Monatsziel erfüllt)
Mira-Taschenbuch-Challenge: 2 von 12 Büchern gelesen und 1 von 12 Büchern rezensiert
(Monatsziel nicht erfüllt)
A Cup of english reads, please: 2 von 12 Büchern gelesen und rezensiert
(Monatsziel nicht erfüllt -> bei der Challenge versagt!!!)
Let’s get classic: 3 von 6 Büchern gelesen
(Monatsziel erfüllt)

In Worten:

Nachdem ich im Februar überhaupt keine Statistik gemacht habe (wieso eigentlich nicht?!) gibt’s jetzt im März wieder eine. Meinen Vorsatz 50 % E-Books zu lesen hat sich noch nicht wirklich durchgesetzt aber auch in diesem Monat versuche ich mich zu bessern. Mit den männlichen Autoren klappt es da deutlich besser, denn immerhin  45 % der beendeten Bücher wurden von einem Mann geschrieben. Bei der Goodreads-Challenge sieht es mehr als rosig aus. Ganze 20 Bücher (11 %) bin ich meinem Jahresziel voraus. Wenn das so weiter geht, dann muss ich mein Ziel vielleicht sogar noch erhöhen.

h1

[Statistik] Januar 2013

Februar 5, 2013

??????????????????????????????????????????????????????????????2013 - 01 - Januar - Monatsrückblick - 01

gelesene (Print-) Bücher:

  1. Across the Universe – Beth Revis
  2. Sailor Moon Short Stories 01 – Naoko Takeuchi
  3. Sailor Moon Short Stories 02 – Naoko Takeuchi
  4. Zom-B – Darren Shan
  5. Mitternachtsdiamanten – Julia Quinn
  6. Shooting Stars – Allison Rushby
  7. Mein Leben, meine Filme – Bud Spencer
  8. Anna and the french kiss – Stephenie Perkins
  9. The unbecoming of Mara Dyer – Michelle Hodkin
  10. The Raven Boys – Maggie Stiefvater
  11. Die Verratenen – U. Poznanski
  12. Zeitenlos – Shelena Shorts
  13.  Betty White. The first 90 years – Andrew Stoner
  14. Beautiful Creatures – Kami Garcia
  15. Survive – Alex Morel
  16. Rot wie das Meer – Maggie Stiefvater
  17. A great and terrible beauty – Libba Bray
  18. Allison Hewitt is trapped – Madeleine Roux
  19. Warm Bodies – Isaac Marion
  20. How I met your mother – Der inoffizielle Guide – Peter Osterheid
  21. Purpurmond – Heike Eva Schmidt

gelesene E-Books:

  1. Little Woman – Louisa May Alcott
  2. Alice in Zombieland – Nicholas Cook
  3. The wishing Spell – Chris Colfer
  4. Heartsick – Chelsea Cain

Statistik:

gelesene Bücher:  25
gelesene Seiten: 8.299

Seiten/ Tag: 268
Tage/ Buch: 1,2

Challenges:

Sub-Abbau-Extrem 2013: 9 von 84 Büchern abgebaut
(Monatsziel erfüllt)
Mira-Taschenbuch-Challenge: 1 von 12 Büchern gelesen und rezensiert
(Monatsziel erfüllt)
A Cup of english reads, please: 2 von 12 Büchern gelesen und rezensiert
(Monatsziel erfüllt)
Let’s get classic: 1 von 6 Büchern gelesen
(Monatsziel erfüllt)

In Worten:

Mit diesem Monat bin ich sehr zufrieden. Ich habe mein monatliches Ziel von 14,5 Büchern um 10,5 Bücher übertrumpft und liege nun bei der Goodreadschallenge 6 % voraus. Auch in meinen vier anderen Challenges konnte ich nur Erfolge verbuchen. Dass ich weniger E-Books als „richtige“ Bücher gelesen habe, stört mich ein bisschen. Bis zum Ende des Jahres habe ich hoffentlich den Dreh für ein ausgeglichenes 50/50 raus.

 

h1

[Rezension] Amy & Roger’s Epic Detour von Morgan Matson

Dezember 10, 2012

>>Verlag<< >>Autorenseite<< >>Goodreads<< >>Amazon<<

Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: Simon & Schuster Children’s (7. Juli 2011)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0857072684
ISBN-13: 978-0857072689

Matson, Morgan - Amy & Roger's Epic Detour

Worum geht’s?

Erst vor wenigen Monaten ist Amys Vater tödlich Verunglückt und seit dem ist nichts mehr wie es war. Vorbei ist es mit den fröhlichen Stunden, die die Familie verbracht hat. Amy fühlt sich im Stich gelassen von ihrem Zwillingsbruder Charlie und von ihrer Mutter, die entschieden hat nach Connecticut zu ziehen und Amy für einige Monate in Kalifornien zurück zu lassen, bis sie den Schulabschluss hat und mit dem Auto nachkommen kann. Einziges Problem an der Sache? Amy traut sich nicht mehr hinters Steuer. Deswegen springt ein ehemaliger Freund aus Kindertagen ein. Robert erklärt sich bereit den Trip mit Amy zu machen und zusammen begeben sie sich auf eine Reise mit Höhen und Tiefen.

Das denke ich

Man nehme ein Auto das von Kalifornien nach Connecticut gebracht werden soll, einen Studenten, dessen Freundin sich gerade getrennt hat, ein traumatisiertes Mädchen, dass sich nicht mehr hinters Steuer traut und einen Umweg, der voller Abenteuer steckt und schon hat man die perfekte Mischung für ein grandioses Buch.

Von der ersten Seite an war ich gefesselt von der Geschichte. Amys Trauer und Schmerz kommt mir an keiner Stelle überzogen oder aufgespielt vor. Sie ist ein äußerst sympathischer Hauptcharakter, mit dem man gerne einige Stunden Lesezeit verbringt. Als männliches Gegenstück und Reisebegleiter ist Rob ein zweiter, großer Punkt in der Geschichte. Er hat seine ganz eigenen Motive einen Trip mit einer fast Fremden zu machen und auch seine Geschichte ist sehr authentisch. Robert war ebenfalls ein gelungener Protagonist. Genauso, wie die beiden sich erst mal an einander gewöhnen und kennen lernen müssen, erfährt auch der Leser in kleinen Schritten, was die beiden antreibt und bewegt. Warum Amy sich selbst die Schuld am Tod ihres Vaters gibt und warum Robert es vorzieht nicht „Goodbye“ zu sagen.

Morgan Matson schreibt sehr flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin und man ist hinter den Worten gefangen und merkt es nicht einmal. Man leidet mit Amy mit, so dass ich an manchen Stellen einige Tränen vergießen musste, nur um wenige Seiten später wieder laut zu lachen.

Es gibt immer wieder sehr schöne Sätze, die mir im Nachhinein erst richtig bewusst geworden sind, da sie sich irgendwie in mein Gehirn eingebrannt haben.

Das Ende bildet einen wirklich gelungenen Abschluss für die Geschichte, auch wenn ich zwischenzeitlich das Gefühl hatte, dass es eigentlich kein schlechtes Ende geben kann, denn zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, dass der Weg das Ziel ist und (fast) kein Ende diese Buch entstellen kann.

Besonders toll fand ich auch die Zeichnungen, Infos über Bundesstaaten und Playlisten, die man vor und manchmal sogar während der Kapitel finden kann. Die Musik zum Roadtrip habe ich mir sofort selbst in einer Playlist zusammengestellt und konnte so die Geschichte noch intensiver erleben. Die Musik hat meinen Geschmack sehr gut getroffen, was natürlich ein weiterer Pluspunkt ist. 😀

Fazit   

Amy & Roger’s Epic Detour ist ein wundervolles Buch, das einem mit einem Lächeln zurück lässt. Wie die beiden Charaktere geht man auf eine Reise und erlebt Abenteuer, lacht und weint. Es ist toll geschrieben und nach der letzten Seite wollte ich nur eins: Ins Auto springen, die Mädels einsammeln und einen Road Trip machen.

blume5