>>Amazon.de – Link<<
Gebundene Ausgabe: 494 Seiten
Verlag: Dressler (Mai 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3791526251
ISBN-13: 978-3791526256
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
Kurzbeschreibung lt. Amazon
Schicksalhafte Liebe, antike Fehde, göttliches Erbe Die 16-jährige Helen lebt bei ihrem Vater auf Nantucket und langweilt sich. Ihre beste Freundin Claire hofft, dass nach den Ferien endlich etwas Aufregendes passiert. Der Wunsch geht in Erfüllung, als die Familie Delos auf die Insel zieht. Alle sind hin und weg von den äußerst attraktiven Neuankömmlingen. Nur Helen spürt von Anfang an großes Misstrauen. Gleichzeitig plagen sie plötzlich düstere Albträume, in denen drei unheimliche Frauen Rache nehmen wollen. Es scheint eine Verbindung zwischen ihnen und Lucas Delos zu geben. Was dahintersteckt, erfährt Helen erst nach und nach: Lucas und sie stammen von Halbgöttern ab und sind dazu verdammt, einen erbitterten Kampf auszulösen indem sie sich ineinander verlieben Der ultimative Roman für alle „Biss“- und „Panem“-Fans – mit dem hinreißenden Sehnsuchtspaar: Helen und Lucas. Eine Highschool-Romanze mit Elementen aus der griechischen Mythologie.

Das denke ich
‚Göttlich verdammt’ beginnt eher schleppend. Auf den ersten 50 Seiten erfährt man viel üner Helen, ihre Freunde und Familie, ihre Gewohnheiten und ihren Schulalltag. Hat man die Seiten aber durch fängt die Geschichte langsam an Fahrt aufzunehmen und wird zum Ende hin richtig fesselnd, so dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Die Idee mit den Elementen der griechischen Mythologie und den Halbgöttern ist nicht neu, ich denke da nur an Percy Jackson, aber ich finde es gibt viel zu wenige Bücher die in diese Richtung gehen (oder vielleicht kenne ich sie auch einfach nicht), obwohl doch gerade das antike Griechenland viele Elemente für Fantasyromane bietet. Diese Elemente hat die Autorin bei diesem Buch sehr gut umgesetzt und glaubhaft dargestellt.
Als Protagonistin hat Helen mich manchmal echt schon ein bisschen genervt, in dem sie sich selbst, vor allem zu Beginn, immer schlecht macht und nicht ihr volles Potenzial ausschöpft.Das bessert sich aber relativ schnell. Ihre Entscheidungen und Handlungen sind der einer 16-jährigen entsprechend und deswegen auch nachvollziehbar.
Ich kann gar nicht sagen wen von den Charakteren ich am liebsten mag. Hector, Jason, Lucas und Claire sind alle unterschiedlich aber auf ihre eigene Weise toll. Claire zum Beispiel mit ihren flotten Sprüchen und ihrer sarkastischen Art hat mich das eine oder andere Mal zum Lachen gebracht.
Der Sprachstil der Autorin ist jugendlich und leicht, wie es sich für einen ordentlichen Jugendroman gehört und man kann das Buch gut in einem durch lesen ohne zu unterbrechen, wenn man nicht gerade ständig von seiner Cousine angequatscht wird (ja, ich meine dich Lisa! :P).
Einziger Manko an diesem Buch ist, das mich die Geschichte doch teilweise sehr an Twilight bzw. die Chroniken der Unterwelt erinnert hat, welche ich beide wirklich gut fand und wesegen mir das vielleicht besonders aufgefallen ist.
Fazit
Mit ‚Göttlich verdammt’ hat Josephine Angelini einen tollen Auftakt für eine hoffentlich noch bessere Reihe geschaffen. Mittlerweile kann ich mich ja schon kaum noch retten vor Reihen, aber ich bin wirklich gespannt wie es mit Helen, Lucas, Claire und den Anderen weiter geht.
