Archive for the ‘Unterwegs’ Category

h1

[Unterwegs] Frankfurter Buchmesse 2013

Oktober 16, 2013

FBM Impressionen 025 unglaubliche Messetage liegen hinter mir und ich leide gerade ein bisschen unter der berühmten Post-Messe-Depression, deswegen ist es Zeit nochmal in Erinnerungen zu schwelgen und einen kleinen (oder vielleicht auch größeren) Bericht zu schreiben.

Bei mir ging es schon dienstags, direkt nach der Arbeit, los. Ich hab mich auf den Weg zu Crini gemacht, die mich netterweise die ganze Zeit beherbergt hat. Dafür nochmal tausend Dank, es war so toll bei dir und ich wäre am liebsten schon wieder bei dir. Den ersten Abend haben wir uns mit der Serie ‚Sleepy Hollow‘ versüßt.

FBM Impressionen 20Pünktlich um 8 ging es dann am nächsten Morgen Richtung Frankfurt. Gestartet sind wir in Halle 8, die zu unserer Anlaufstelle Nummer 1 werden sollte. Dort haben wir uns direkt mit Cara und Sebastian getroffen. Wir sind die Stände abgelaufen, haben sehr viele Einkaufstaschen gesammelt (insgesamt 12) und die Bücher bewundert. Nachmittags haben wir noch Halle 3 und 4 durchwandert nur um am Ende wieder in Halle 8 an einem Café zu landen, wo wir noch bis zum Ende der Messe gesessen und gequatscht haben.

FBM Impressionen 18Donnerstags hat uns Crinis Schwester begleitet. Wir sind wie jeden Tag in Halle 8 gestartet und da haben wir uns relativ schnell wieder getrennt. Wie am Tag zuvor haben wir uns die einzelnen Stände angeschaut und sind dann um 13:00 Uhr zur Miele-Küche gegangen, die erste Kochshow anschauen. Wir waren spät dran und Johann Lafer war der Koch, dementsprechend voll war es dann auch. Nach einigem Hin und Her haben wir dann noch einen Treffpunkt gefunden wo wir uns mit Shiku, Hanna, Yvo, Laura und Nina treffen konnten. Nach einer kurzen Runde sind wir mit Shiku und Hanna nochmal durch Halle 8 gelaufen. Die anderen drei hatten leider andere Pläne, deswegen mussten wir uns von ihnen vorerst verabschieden. Um 15:00 Uhr waren wir dann mit Mandy an der Open Stage verabredet. Wir haben ein bisschen was gegessen und gequatscht. Danach hieß es zum wiederholten Mal: Halle 8. Ihr merkt schon, da haben wir viel Zeit verbracht. Nach kurzer Zeit war der Messetag dann für uns vorbei. Sebastian ist mit uns gekommen und zu dritt haben wir Eva und Sandy vom Bahnhof abgeholt. Zu fünft haben wir gekocht und Filme geschaut bis und die Augen zugefallen sind.

FBM Impressionen 01Der nächste Tag kam viel zu früh. Da es aber erst Freitag war und die Hallen noch nicht so voll, haben wir uns beim Frühstücken und Duschen viel Zeit gelassen. Gegen 10 sind wir in Halle 8 (wo auch sonst?) angekommen. Eva und Sandy hatten ihren ersten Tag auf der Messe und so sind wir den beiden gefolgt, bei ihrer Tour durch die Hallen. Steffi hat sich uns schnell angeschlossen und wir waren zu siebt unterwegs. Wie immer gab es viel zu sehen und zu entdecken. Wir haben uns die Lesung von Ursula Poznanski angehört, wo ich viel Glück hatte und eines der wenigen Exemplare von ‚Die Verschworenen‘ erstanden habe. Bei der Lesung hat sich uns die liebe Mira angeschlossen. Wir haben uns nach einer kurzen Tour wieder zum Miele Kochstudio begeben wo drei Italienerinnen gekocht haben. Es war super lecker und der Wein war auch klasse. Mandy hat sich bei der Show zu uns gesellt um noch ein bisschen zu quatschen. Auch Shiku, Miss Bookiverse, Cara und Hanna haben ihren Weg zu uns gefunden und gemeinsam haben wir uns dann noch in Halle 1 begeben um die Brasilien-Ausstellung zu besuchen. Danach haben wir noch einen Abstecher in Halle 5 gemacht um andere internationale Verlage zu besuchen.

FBM Impressionen 21Am Samstag ist es ja erfahrungsgemäß voll und die Entscheidung, nur in Halle 8 zu bleiben, hat sich relativ schnell ergeben. Wir haben unsere üblichen Verlage angesteuert. Um 12:00 musste Sebastian uns dann leider verlassen, weil er seinen Zug erwischen musste. Crini, Sandy und ich haben uns dann zu dem Blogger-Meeting bei Scholastic/Chicken House aufgemacht. Das Treffen war richtig cool und Barry Cunningham (der Gründer von Chicken-House und der Entdecker von Harry Potter) wusste einiges zu berichten. Nach einer kleinen Frage- und Antwortrunde gab es noch ein britisches Partyspiel bei dem man einige tolle Sachen gewinnen konnte. Ich hatte da leider nicht so viel Glück, aber dafür bekam jeder Blogger noch eine Ausgabe von Drowning von Rachel Ward. Eine super liebe Vertreterin von Chicken House UK hat sich im Anschluss daran noch zu uns gesellt und sich ein bisschen mit uns unterhalten. Sie wirkte sehr interessiert an uns Bloggern und hat einige Fragen gestellt. Danach haben sich dann auch Anja und Nicole zu uns gesellt. Wir haben viel Zeit in unserem Stamm-Café verbracht, weil eine Vertreterin von Harper Collins mir angeboten hat, einige Bücher am Ende des Tages zu bekommen. Die Vertreter der Verlage wussten nicht was sie wollen. Die eine sagt das, die andere was anderes. Wenn man Glück hatte, hat man Bücher bekommen, wenn man weniger Glück hatte wurde man auf sehr unfreundliche Weise von den Ständen verscheucht. Mit vielen Taschen beladen haben wir uns auf den Weg zurück zu Crini gemacht um uns für den letzten Tag zu wappnen.

FBM Impressionen 22Am letzten Tag waren wir alle sehr fertig und müde. Auch am letzten Tag wollten wir uns aus Halle 8 nicht weg bewegen. Sarah hat sich zu uns gesellt und wir haben viel gequatscht und dann haben wir auch noch sehr viele Bücher gekauft. Ich bin mit vier riesigen Taschen nach Hause gekommen. Am Sonntag haben wir eigentlich kaum was gemacht außer an unserem Stamm-Café zu sitzen und zu reden oder eher vor uns hin zu träumen und halb zu schlafen. Kein Wunder also das wir schon um 14:00 Uhr zurück gefahren sind. Bei Crini haben wir noch kurz das Auto beladen und sind dann auch direkt weiter nach Hause gefahren. Um 18:30 Uhr konnte ich mich dann auch endlich auf meine Couch setzen und über die vergangenen Tage nachdenken. Es war sehr schön, aber leider auch viel zu kurz und sehr, sehr anstrengend. Am tollsten war es so viele Blogger kennen zu lernen bzw. wieder zu treffen und sich auszutauschen. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Jahr wenn die Frankfurter Buchmesse wieder ihre Pforten öffnet.

P. S. Falls ich jemanden vergessen habe oder etwas durcheinander gebracht habe, wird mir das hier hoffentlich verziehen. Es war schließlich ziemlich viel zu berichten und ich bin krank (ja, das ist eine Ausrede die zählt!). Und wenn ihr wissen wollt was sich in den Tüten befindet schaut doch einfach mal hier.

h1

[Neuzugänge] FBM 2013 Spezial

Oktober 14, 2013

Die Post-Buchmessen-Depression hat mich voll erwischt. Wenn man dazu noch die heftige Erkältung rechnet die ich mit mir rum schleppe, leide ich heute enorm. Zum Glück habe ich den Tag noch frei und kann mich mit meinen mitgebrachten Büchern beschäftigen. Um Arbeit und Uni kümmere ich mich dann morgen wieder. Bevor ich mich gleich an einen Messebericht setze, habe ich gerade erst mal meine riesigen Taschen mit neuen Büchern durchkämpft und fotografiert, damit ich sie heute hier vorstellen kann. Insgesamt sind es 32 neue Bücher für meinen Sub.

Neue Bücher 05 - FBM

Winnie the Pooh – A. A. Miles

Thirteen – Tom Hoyle

Frog Music – Emma Donoghue

War Horse – Michael Morpurgo

Night Film – Marisha Pessel

Endlich zieht Winnie Pooh auch in mein Märchenregal ein, darüber freue ich mich so sehr. Thirteen und Frog Music erscheint erst im nächsten Jahr. Den Film ‚War Horse‘ habe ich noch nicht gesehen, aber ich musste das Buch einfach kaufen, es sieht so toll aus und Night Film klingt sehr spannend und die Bewertungen bei Goodreads lassen viel Erhoffen.

Neue Bücher 06 - FBM

The Curious Incident oft he Dog in the Night-time – Mark Haddon

Ransomwood – Sherryl Jordan

Hunger – Michael Grant

Der beste Freund, den man sich denken kann – Matthew Dicks

Prisoner B-3087 – Alan Gratz

Der Sohn des Neptun – Rick Riordan

Alle 5 Bücher auf dem Bild standen auf meiner Wunschliste. Von „Der beste Freund, den man sich denken kann“ habe ich schon von so vielen Leuten so viele tolle Sachen gehört, das ich gar nicht dran vorbei gehen konnte. Von Rick Riordan will ich auch endlich alle Bücher gelesen haben, nachdem ich Percy und die Kane-Chronicles beendet habe, mache ich jetzt mit den Helden des Olymps weiter.

Neue Bücher 03 - FBM

The Killing Woods – Lucy Christopher

Drowning – Rachel Ward

Die große Wildnis – Piers Torday

Die Verschworenen – Ursula Poznanski

Lockwood & Co.  – Jonathan Stroud

Mit ‚The Killing Woods‘ habe ich schon auf der Messe während einer Pause angefangen und auf ‚Die Verschworenen‘ bin ich auch schon sehr gespannt. Die Lesung dazu hat mir gut gefallen und das Buch wird hoffentlich so toll wie Teil 1.

Neue Bücher 04 - FBM

Half Bad – Sally Green

Two or three things I forgot to tell you – Joyce Carol Oats

Anything to have you – Paige Harbison

Spirit Animals 01. Wild Born – Brandon Mull

Starstruck – Lauren Conrad

Cartwheel – Jennifer duBois

Um Cartwheel bin ich seit Mittwoch herum geschlichen und habe es mir immer wieder beim Verlag angeschaut, am Sonntag konnte ich es dann endlich bekommen. ‚Two or three things I forgot to tell you‘ ist kein Messebuch, das hatte ich gestern noch in der Packstation.

Neue Bücher 02 - FBM

The Lonesome Young – Lucy Connors

Nearly Gone – Elle Cosimano

September Girls – Bennett Madison

Blackout – Robinson Wells

Not a drop to drink – Mindy McGinnis

Auf diese Bücher werden sehr viele neidisch sein. Mit ‚Not a drop to drink‘ habe ich ein richtiges Highlight bekommen und auch ‚Blackout‘ und ‚September Girls‘ klingen wirklich sehr spannend.

Neue Bücher 01 - FBM

Champion – Marie Lu

Crash into you – Katie McGarry

Asylum – Madeleine Roux

The Eye of minds – James Dashner

Itch – Simon Mayo

Auch auf Champion werden sehr viele neidisch sein. Prodigy und Legend fand ich eigentlich nicht so toll, aber ich will endlich mal wieder eine Reihe beenden. Auf Crash into you bin ich ganz besonders stolz. Ich habe die anderen Bücher der Reihe geliebt und mit der Vertreterin von Harlequin (übrigens eine sehr liebenswerte Person) konnte ich auch kurz sprechen und ein paar Infos über Katies zukünftige Projekte bekommen.

h1

[Unterwegs] Disneyland Paris 2013 – Teil 2

Juli 23, 2013

Walt Disney Studios-Schriftzug

Am Samstag ging es dann auch schon um 08:00 Uhr mit Frühstück los und danach direkt wieder ins Disney Ressort. Morgens standen die Walt Disney Studios auf dem Plan. Da wir relativ schnell an der Rock’n’Rollercoaster waren hatten wir eine unschlagbare Wartezeit von 10 Minuten.

Studio Tour - FeuerDie Studio-Tour gab es danach und die war wirklich klasse, sehr informativ und  mit tollen Effekten. Dank neuem I-Pod habe ich auch ein paar schöne Bilder machen können. Eigentlich wollten wir danach noch eine Achterbahn fahren aber 75 Minuten Wartezeit war uns dann zu lang und die Disney Cinemagique-Show ging gerade los, so dass wir uns lieber für Donald und Disneylieder und gegen das Waren entschieden.

Um die Mittagszeit gings dann wieder ins Disneyland wo wir erst Gegessen und uns dann eine kleine Disney-Show angeschaut haben. Nach dem Essen brauchten wir etwas Ruhigeres und haben uns für die Schifffahrt mit dem Mississippi-Cruiser entschieden. Danach sollte es wieder Action werden und nach fast 2 Stunden Wartezeit haben wir es auf die Indiana-Jones-Achterbahn geschafft.

Das Wetter war wirklich richtig super und die ganze Zeit in der Sonne zu stehen hat durstig gemacht, also haben wir uns gegen 17:00 Uhr schon dahin begeben wo 2 Stunden später die Parade lang gehen sollte. Zum Glück, denn die ersten Familien hatten sich schon Plätze gesichert und ich wollte doch unbedingt alles sehen. Also haben wir zwei Stunden lang Passanten beobachtet und etwas getrunken.

Disney Parade - Winnie PoohDie Parade war wieder genau so toll wie am Tag zuvor, nur das wir jetzt auch wirklich alles sehen konnten. Das Warten hatte sich also gelohnt. Fast noch besser war, dass wir nach der Parade direkt zu der Achterbahn gerannt sind, an der wir am Tag zuvor schon so bitterlich gescheitert sind und mit ein bisschen quetschen und drängeln nur zehn Minuten warten mussten bis wir auch diese Bahn von unserer Liste streichen konnten.

Bis 22:00 Uhr sind wir danach noch durch den Park gelaufen und haben immer wieder ein Paar Attraktionen mitgemacht und sind dann mit dem Bus abgeholt worden. Hundemüde und mit qualmenden Füßen sind wir in die Betten gefallen und bis zum nächsten Morgen nicht mehr aufgestanden.

Walt und MickeyDer Sonntag startete genauso wie auch schon der Samstag um 08:00 Uhr. Das Disneyland war morgens zum Glück noch nicht so voll und konnten noch die letzten Sachen machen, die wir am Samstag nicht mehr geschafft haben. Unter anderem ein Besuch in der Geistervilla in der ich mehr Angst hatte als so manches Kind…

Danach ging es dann wieder im Bus zurück Richtung Heimat. Ich war wirklich k. o. konnte noch das Hörbuch beenden und dann schlafen bis wir gegen 23:00 Uhr wieder da waren. Es war sooo toll und ich wäre gerne länger geblieben. Hatte danach sogar eine kleine Post-Disneyland-Depression und freue mich jetzt schon auf den nächsten Besuch.

h1

[Unterwegs] Disneyland Paris 2013 – Teil 1

Juli 22, 2013

Disneyland-Schriftzug

Dieses Jahr habe ich etwas sehr ausgefallenes von meiner Mutter zum Geburtstag bekommen, eine Reise nach Disneyland. Passenderweise auch direkt über eben diesen Geburtstag und es war sooo toll.

Ich bin sowieso ein großer Fan von Freizeitparks und verbringe gerne viel Zeit auf Achterbahnen und dergleichen und dazu kommt das ich auch ein fanatischer Disney-Anhänger bin, also konnte eigentlich von Anfang an nichts schief gehen.

Im Internet haben wir auch relativ schnell ein Angebot bei Tusculum-Reisen gefunden das uns zugesagt hat. Im Paket war die Busfahrt, das Hotel und, am wichtigsten, die Eintrittskarten für Disneyland. Da ich bekanntermaßen mit Internetreiseanbietern wie Rainbowtours eher schlechte Erfahrungen gemacht habe, hatte ich ein bisschen Angst, das dieses Mal wieder etwas schief geht, glücklicherweise war dem nicht so und wir konnten unseren Aufenthalt voll und ganz genießen.

Freitagmorgen ging es um 04:00 Uhr los am vereinbarten Treffpunkt. Ein Taxi stand bereit um uns zur nächsten Busstation zu bringen, natürlich auf Kosten der Reisegesellschaft. In Krefeld hieß es dann erst mal warten auf den Bus, denn der Taxifahrer hat die Strecke, für die man normalerweise ohne Verkehr 20-30 Minuten braucht in 10 Minuten hinter sich gebracht hat. 160 in der Innenstadt, für ihn gar kein Problem.

Im Bus war es unglaublich kalt, ich war froh das ich meine Decke eingepackt hatte und mit dem ersten Teil der Sturmkönige von Kai Meyer auf den Ohren ging es los Richtung Frankreich. Die Busfahrt war Ereignislos, hier und da mussten wir auf ein paar Mitfahrer warten und nach 10 Stunden hatten wir es dann geschafft und waren in Meaux angekommen.

Falls ihr Meaux nicht kennt, macht euch nichts draus, kannte ich vorher auch nicht, aber der kleine Ort vor Paris ist wirklich sehr hübsch anzusehen. In Meaux bezogen wir schnell unser 2 Sterne Hotel und machten uns per Bus auf den Weg nach Disneyland. Anders als in der Beschreibung der Reise zu lesen mussten wir zum Glück nicht selbst dafür sorgen wie wir hin und wieder zurück kommen, sondern unser zuvorkommender Busfahrer, der Bernhard, hat uns gebracht.

ParkplanIm Disneyresort selbst wurden wir erst Mal erschlagen von der Masse an Menschen und Möglichkeiten und mussten uns einen Weg zum eigentlichen Disneyland suchen. Da es aber schon Nachmittag war, konnten wir ohne langes Warten direkt rein. Zu Beginn haben wir uns dann auch direkt mal ein Eis gegönnt. Ben & Jerrys konnte man an jeder Ecke kriegen und die Kugeln waren riesig. Unser Plan uns anfangs alles von außen anschauen und dann aufzuschreiben was wir am nächsten Tag alles machen wollten hatten wir spätestens im Fantasyland hinter uns gelassen und uns direkt ins Verrückte Labyrinth von Alice im Wunderland gestürzt.

Disney SchlossSchnell haben wir gemerkt das wir mit kurzen Wartezeiten eigentlich nirgendwo rechnen konnten, es war einfach zu voll. Hätten wir allerdings gewusst was uns Samstags erwartet, hätten wir schon am ersten Tag viel mehr gemacht. Nach einem kurzen Abstecher zu den „Piraten der Karibik“ stellten wir uns bei der „Big Thunder Mountain“ an, voller Vorfreude endlich eine richtige Achterbahn zu betreten. Aber Pustekuchen, nach etwas mehr als einer Stunde warten hieß es dann: Aufgrund technischer Probleme fällt die Fahrt leider für einen geraumen Zeitraum aus, vielen Dank für Ihr Verständnis! – Verständnis hatten wir jetzt nicht so viel dafür übrig, es war heiß, ich war tierisch genervt von der Familie vor uns die fast pausenlos ihre Kinder angeschrien haben, weil die irgendwas angegrabbelt und kaputt gemacht hatten, fast noch schlimmer waren die italienischen Herren hinter uns die von persönlichen Grenzen überhaupt noch nie was gehört hatten und immer so nah an uns standen, das sie mich eigentlich schon umarmt hatten.

Disney Parade - Peter PanLeicht frustriert, durstig und hungrig machten wir uns dann auf den Weg etwas Essbares und einen Platz im Schatten zu finden. Essen gab es an jeder Ecke, aber auch noch einen Sitzplatz zu ergattern war schon nicht mehr so einfach. Durch Zufall bekamen wir einen Tisch an einer Imbissbude wo es für mich sehr geschmacklose Chicken Nuggets, kalte Pommes und ranzige Mayo und für meine Mutter einen Hotdog aus Pappe gab. Alles andere als Lecker. Allerdings hatten wir genau den Moment der Parade erwischt und ich hatte einen guten Blick auf die Wagen.

Danach haben wir noch ein paar Fahrgeschäfte abgelaufen, aber wir waren beide ziemlich müde und freuten uns auf unsere Betten.

Weiter geht es morgen mit dem zweiten Teil des Beitrages, für einen Artikel war der Text nämlich ziemlich viel.

h1

[Lesenacht] Nightingales FrightNight!!!

Oktober 26, 2011

Am 31. Oktober ist die Nacht der Geister, Monster und des Grusels: Halloween!

Ein Fest das ich eigentlich nicht begehe bzw. feiere. Hab ich noch nie und in naher Zukunft werde ich das auch nicht, zumindest nicht im traditionellen Sinne mit Kostümen, Blut und Erschrecken. Okay, das ist nicht ganz wahr, denn Blut und Erschrecken gibt es hoffentlich auch für mich.

Sandy hat nämlich zur Halloween-Frightnight gerufen und viele, darunter ich, haben begeistert geantwortet. Den ganzen Abend, ab 21:00 Uhr, und die ganze Nacht, so lange eben jeder kann, wird gelesen und sich gegruselt.

Eine Regel gibt es dabei aber: Liebesromane, Schmachtfetzen und seichte Romane sind nicht gerne gesehen und, ich zitiere, „Sie werden verbrennen im Höllenfeuer!“. Hingegen sind gruselige, blutige und übersinnliche Bücher gerne gesehen.

Eigentlich bin ich am Montag bei meiner Oma in der Eifel, aber ich hab ja mein kluges Smartphone und so werde ich auf jeden Fall twittern und vielleicht schaff ich es sogar ein bisschen zu bloggen. Ein Hashtag wird hoffentlich vorher noch festgelegt und verkündet.

Zur Auswahl für den Lektüren-Speiseplan steht bei mir einiges:

Der Augenschneider von Valentina Berg
Todesschrei, Todesbräute, Todesspiele von Karen Rose
Erbarmen, Schändung, Erlösung von Jussi Adler-Olsen

Was es im Endeffekt wird, entscheide ich dann spontan aber zumindest die Karen Rose-, sowie die Jussi Adler-Olsen-Bücher sind geliehen und würde ich deswegen ziemlich schnell im nächsten Monat lesen, aber ‚Der Augenschneider‘ ist verhältnismäßig dünn, weswegen ich den noch vorher einschieben könnte.

Was sagt ihr zu meiner Buchauswahl? Macht ihr auch mit oder habt ihr ganz andere Pläne?

h1

[Unterwegs] Sebastian Fitzek liest aus ‚Der Augenjäger‘

Oktober 10, 2011
Lange habe ich darauf gewartet und Freitag war es dann endlich so weit: Sebastian Fitzek hat live sein Buch ‚Der Augenjäger‘ in der Mayerschen Droste präsentiert. Und wie immer, wenn man lange auf etwas wartet geht es dann viel zu schnell vorbei.
Nach der Arbeit hat meine Mutter mich direkt bei der liebe Anja raus geworfen, wir haben uns noch zusammen fertig gemacht, sind zur Bank und nach Real gefahren und haben uns dann schon auf den Weg zum Duisburger Hauptbahnhof gemacht. Dort ist mir dann aufgefallen das der Henkel meiner Tasche ziemlich demoliert war. Also hab ich mir, bevor wir uns einen Zug gesucht haben, erst noch schnell eine neue Tasche geholt. Ich wollte ja meine Fitzek-Bücher sicher und vor allem trocken zu der Lesung bekommen. Mit einiger Verspätung, man kennt ja die deutsche Bahn, kamen wir dann am Düsseldorfer Hauptbahnhof an. Von da an war es nur noch eine kurze Fahrt mit der U-Bahn und wir waren da.
Wir kauften uns schnell unsere reservierten Tickets und machten uns auf den Weg ins Café in der dritten Etage, weil wir da mit einigen Twitter- bzw. Blogleuten verabredet waren, die auch zur Lesung kommen wollten. Während wir uns noch mit Latte Macchiato ausstatteten trafen wir an der Theke auch schon Sandy von Nightingale. Wir warteten noch auf ihre Bestellung und gingen dann gemeinsam zu dem Tisch an dem @it’spaperthin, @derdavid89 und @ichbinkreativ schon warteten. Wir quatschten und es war schön endlich mal die Leute, mit denen man täglich online Kontakt hat kennen zu lernen. Später gesellten sich noch @Liedi40, @bookberry und @sunnypeach61 zu uns. Etwa zwei Stunden nachdem Anja und ich schon da waren, ich weiß leider nicht mehr genau wie es dazu kam, ich glaube Ricci (@herzgedanke) kam kurz zu uns an den Tisch und ich stellte mich mit meinem Twitternamen vor, rief David völlig erstaunt „Du bist das???“. Irritiert sah ich ihn an, aber er hatte mich tatsächlich nicht erkannt und war nun völlig von den Socken das ich wirklich ich bin. Er hatte schon gewartet wann @MissKattieC (mein Twittername) endlich auftaucht. Aber diese Verwirrung sollte nicht der einzige Lacher bleiben an diesem Abend.
Oben suchten wir uns Plätze und warteten geduldig auf den Star des Abends, der dann auch um kurz vor halb Neun auf die Bühne kam, natürlich unter gebührendem Applaus. Auf sehr amüsante Weise berichtete uns Herr Fitzek von seinem Leben als Autor/ Irrenmagneten. Wenn das mit der Autorenkarriere für ihn nicht geklappt hätte, hätte er sicher auch Comedian bzw. Entertainer werden können. So viel gelacht wie an diesem Abend, habe ich schon lange nicht mehr. Natürlich las er auch einige Passagen aus seinem Buch der Augenjäger vor und als Highlight zeigte er sogar noch einige Ausschnitte und Bilder aus der Verfilmung zu seinem Roman ‚Das Kind‘, auf die ich mich nach dieser Lesung sogar noch mehr freue.
Nach der obligatorischen Fragenrunde gab es noch eine Signierstunde im Erdgeschoss der Buchhandlung, wobei Stunde hier ein sehr dehnbarer Begriff ist, denn die Schlange um sich anzustellen war riesig und wir standen sicher anderthalb Stunden an um zu dem kleinen Tisch zu kommen. Aber einmal angekommen signierte Sebastian Fitzek alles was ihm unter die Nase kam und lies sich sogar mit uns fotografieren, wie ihr hier rechts sehen könnt. Ich habe noch viel mehr Bilder gemacht, aber die sind leider alle so schlecht das Herr Fitzek mich sicher verklagen würde, wenn er diese Bilder von sich im Internet finden würde…
Abschließend kann man sagen das es ein sehr, sehr lustiger und in allen Punkten gelungener Abend war. Gerade das Blogger-/Twitter-Treffen sollte unbedingt mal wiederholt werden und ich freue mich auf die Buchmesse, wo ich sicher auch den einen oder anderen wieder sehen werde. Ich kann euch allen nur empfehlen auch eine Lesung von Sebastian Fitzek zu besuchen, auch wenn ihr keine Leser seid. Das Geld lohnt sich wirklich und vielleicht werdet ihr dann ja doch von seinen Schreibkünsten überzeugt.
h1

[Unterwegs] Einmal Düsseldorf und zurück!

Oktober 7, 2011

Heute!
Heute! Ja, heute! Heute ist es endlich soweit! Auch wenn das Wetter bis jetzt mehr als bescheiden ist und ich mich am liebsten in meinem Bett verkriechen würde, werde ich nach der Arbeit direkt zu meiner liebsten und besten Freundin, ;), fahren. Da machen wir uns dann gemeinsam fertig und fahren zusammen los. Wohin?

Natürlich zu der Sebastian-Fitzek-Lesung in Düsseldorf!!!

Ich hab ja schon mal darüber berichtet und ich freu mich so, das glaubt ihr gar nicht. Nicht nur, das ich dann auch endlich mal einen Autor kennen lerne und eine Lesung live erlebe, nein, vorher habe ich auch das Glück einige tolle Leute endlich persönlich kennen zu lernen. Da wären u. a. Sandy von Nightingale, Nine von Paperthin oder David von Dave’s Buchwelt, aber noch so so viele mehr, das ich die hier gar nicht alle erwähnen kann. Es wird also ein richtiges, kleines Bloggertreffen.

Ich hoffe ich hab nichts zuhause vergessen. Ich hab meine Bücher zum Signieren dabei und natürlich meine Kamera. Vielleicht schaff ich es live zu twittern, aber versprechen will und kann ich nichts. Morgen oder Sonntag wird es dann hier einen Bericht geben wie es war. Ich kann nur nochmal sagen wie sehr ich mich freue!!!

h1

[Aktion] 365 Tage im Jahr

September 30, 2011

Wie ihr vielleicht wisst habe ich neben einem Buch auch immer noch andere treue Begleiter die mich nicht alleine lassen wenn ich das Haus verlasse.
Zum einen haben wir da natürlich mein Handy, mein Portemonnaie, meine Schlüssel und was man sonst alles in seiner Handtasche hat, zum anderen ist da noch James. James ist nicht etwa ein neuer Mann in meinem Leben, nein, James ist meine Kamera die mir seit Weihnachten vor zwei Jahren treu ergeben ist und mir nicht von der Seite weicht. Ich liebe ihn!

Wieso ich euch das jetzt alles erzähle? Nun, bei der lieben Katleah bin ich über diesen Beitrag gestolpert und ich fand die Idee so gut, das ich an dieser Aktion auch teilnehmen möchte.

365 Tage im Jahr, vom 01. Oktober an, wird jeden Tag ein Foto gemacht und on gestellt. Das muss nicht am gleichen Tag passieren, die Bilder können auch gebündelt in einem Beitrag gezeigt werden. Zu jedem Bild wird es dann wahrscheinlich auch eine kleine Beschreibung der Situation geben.

Ich denke das einem durch diese Aktion die Augen geöffnet werden und man so Sachen in seinem Umfeld bemerkt, die man vielleicht gar nicht beachtet hätte. Wie immer bin ich sehr gespannt ob ich es wirklich schaffe jeden Tag ein Bild zu machen, aber erst Mal anfangen.

Ihr wollt auch mitmachen oder weitere Infos? Dann schaut doch mal bei Heidesand vorbei, die hat diese Aktion nämlich gestartet.

h1

[Unterwegs] Die Buchmesse und ich

September 23, 2011

Wer mir bei Twitter folgt, weiß es schon lange: Ich habe jemanden gefunden der mich zur Buchmesse begleitet und somit steht dem Besuch der Messe nichts mehr im Weg. Nachdem es im letzten Jahr nicht geklappt hat, freue ich mich in diesem Jahr doppelt und es wird mich nichts aufhalten können auch wirklich zu kommen. Ich hab meine Karte und ich habe ein Auto für den Tag. Der Plan ist das wir am Samstag, 15. Oktober, sehr früh los fahren, so dass wir um neun/ halb zehn auf dem Messegelände eintrudeln werden.

Ich hab mich gestern mal durch den Veranstaltungskalender gewühlt und ein paar Termine rausgesucht und wenn alles klappt (und ich mich nicht all zu doof angestellt habe) werden wir da auch hin gehen. Neben einem Besuch der Ausstellung ‚Die schönsten Bücher 2010‘ kann man mich zwischen 10:45 und 11:45 Uhr am Stand von Bastei Lübbe treffen, denn da stellt sie ihr neues Buch vor. Eine viertel Stunde später, also um 12:00 Uhr, geht es dann zur Signierstunde von Thomas Thiemeyer. Danach laufen wir durch die Gegend und schauen uns die Stände an, essen und lassen uns mit Eindrücken berieseln. Um 15:00 Uhr geht unser Programm dann am Stand des Knaus Verlages weiter, eine halbe Stunde lang (bis 15:30 Uhr) wird dort der neue Moers vorgestellt. Um 15:30 Uhr startet dann auch schon eine Diskussion zum Thema Social Media, Blogs und Web 2.0 in der Verlagswelt, worauf ich wirklich sehr gespannt bin, deswegen müssen wir dahin wohl rennen, damit wir nicht allzu viel verpassen. Nähere Infos zu der Veranstaltung findet ihr übrigens hier: www.literaturcafe.de/forum-blog-2011/. Danach stehen zumindest von meiner Seite keine Termine mehr an und wir genießen noch die restliche Zeit bis die Messe schließt und wir dann nach Hause fahren.

Und was natürlich was ganz besonderes ist, ich werde endlich ganz viele Buchblogger persönlich kennen lernen. Ein paar treffe ich ja schon am 07. Oktober auf der Lesung von Sebastian Fitzek und gleich eine Woche später gibt es ein Wiedersehen, andere treffe ich dann zum ersten Mal. Auf beides freue ich mich sehr und ich werde James (meine Kamera) bereit halten. Seid ihr auch da? Habt ihr Lust auf ein Treffen? =)

h1

[Unterwegs] Rainbow-Tours oder: Das Märchen vom Oktoberfest

September 21, 2011

Ja, ich weiß, das hier ist ein Buchblog und in 95 % der Fälle (grob geschätzt) berichte ich euch ja auch von Büchern, aber das hier ist ein besonderer Fall und ich hoffe das ich euch mit diesem Beitrag erreichen kann. Ich spreche eine Warnung aus: Bitte Leute, bucht NIEMALS in eurem Leben eine Reise bei Rainbow-Tours! Ich werde es auch NIE wieder machen!!!

Das ganze Drama begann als eine Freundin und ich uns überlegt hatten das wir ja mal zum Oktoberfest fahren könnten. Wir haben beide gerade die Ausbildung beendet und wollten uns feiern. Klingt soweit ja auch nach einem guten Plan. Wir haben auch relativ schnell noch zwei weitere Freundinnen dazu bekommen mit uns zu fahren. Nun als Jobanfänger verdient man auch nicht gerade die Welt und wir haben uns nach günstigen Angeboten umgesehen. Aus Angst nichts mehr zu bekommen haben wir uns relativ schnell für Rainbow-Tours entschieden. Das Angebot klang nett und für 2 Busfahrten und eine Übernachtung hatten wir auch keine hohen Ansprüche. Das war allerdings ein großer Fehler wie sich bald herausstellen sollte.

Nach der Buchung bekamen wir eine Bestätigungsmail in der wir aufgefordert wurden den Reisebetrag von 168 € pro Person zu überweisen, was wir natürlich auch taten. Die Tage strichen ins Land, wir freuten uns auf die Reise und trafen Vorbereitungen, schließlich fährt man nicht alle Tage zum Oktoberfest und wenn schon, dann auch richtig, dachten wir uns. Wir bestellten uns sogar Dirndl und wie ihr vielleicht wisst sind die nicht gerade billig.

8 Tage vor Reisebeginn dann der Schock per Mail: Die Reise würde überhaupt nicht stattfinden! Als Ersatz bot man uns einen Gutschein im Wert des Reisepreises an, was wir ablehnten und eine sofortige Rückerstattung des Geldes forderten.

Es kann immer mal Vorkommen das sich nicht genügend Leute für eine Reise anmelden aber die Gründe für die Absage sind lächerlich und unglaubwürdig. Mitarbeiter widersprechen sich und auf Nachfrage reden sie sich mit Phrasen wie ‚das weiß ich leider nicht‘ oder ‚ich kann nichts versprechen‘ raus. Auf E-Mails reagiert das Unternehmen erst gar nicht, am Telefon wartet man erst mal lange in der Warteschleife, wahrscheinlich weil sich viele andere unglückselige Urlauber beschweren wollen. Im Internet findet man zahlreiche negative Kritiken und wie ich im Nachhinein heraus gefunden habe zahlt Rainbow-Tours für die wenigen guten Kritiken bzw. es sind Kritiken der eigenen Mitarbeiter.

Gestern (20.09.2011) haben wir nun endlich jemanden am Telefon erreichen können und der Mitarbeiter versicherte uns das er sich darum kümmert das uns das Geld zurückerstattet wird. Ob wir eine Entschädigung für die verspätete Absage der Reise erhalten oder nicht konnte er uns nicht sagen. Ob und wann das Geld bei uns ankommen würde, wusste er auch nicht. Falls nicht, werden wir einen Anwalt einschalten müssen. In jedem Fall werde ich hier aber darüber berichten.

Für mich ist klar: NIE WIEDER RAINBOW-TOURS! Das nächste Mal investiere ich lieber ein paar Euro mehr und bekomme dann aber auch meine Reise.

Update 01: 30. September 2011

Nachdem wir unser Geld nun immer noch nicht zurück haben, werden wir uns in der nächsten Woche an einen Anwalt wenden. Heute haben wir jedoch die Höhe erlebt, als wir zum wiederholten Male bei Rainbow-Tours selbst angerufen haben. Wir hatten einen Mitarbeiter an der Leitung der nach eigener Aussage keine Ahnung hatte, was er tun soll. Auch auf die Bitte sich doch bei der Buchhaltung zu erkundigen was denn nun mit unserem Geld sei, wiederholte er das auch diese Mitarbeiter nicht wüssten was sie machen sollten. Seine Chefin war natürlich in einem Meeting und konnte nicht mit uns sprechen, aber wahrscheinlich hätte sie auch keine Ahnung gehabt. Schließlich ist das ja Aussage Nummer 1 bei Rainbow-Tours! An den vielen Kommentaren sehe ich das es euch ebenso geht wie mir und es viele gibt, die von Rainbow-Tours hinters Licht geführt wurden. Für euch alle tut es mir natürlich sehr leid, das eine anfänglich so schön geplante Sache wie ein Urlaub so nach hinten gehen musste, aber ich freue mich das ihr hier so fleißig kommentiert! Vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit eine Sammelklage gegen den Veranstalter einzureichen? Wir sind ja viele und gemeinsam erreicht man immer mehr!