
[Rezension] Die Müttermafia and friends von Kerstin Gier (Hg.)
Mai 27, 2011>>Amazon.de – Link<<
Taschenbuch:336 Seiten
Verlag:Bastei Lübbe (Bastei Verlag); Auflage: 2 (13. April 2011)
Sprache:Deutsch
ISBN-10:9783404160433
ISBN-13:978-3404160433
ASIN: 3404160436
Kurzbeschreibung lt. Amazon
Von Super-Mamis, anderen Mutter-Tieren und dem ach so süßen Nachwuchs … In diesem Buch sind herrlich bissige Kurzgeschichten zum Thema „Mütter“ versammelt ═ von Kerstin Gier, Hanna Dietz, Henrike Heiland, Birgit Fuchs, Steffi von Wolff, Jana Voosen, Gabriella Engelmann, Dagmar Hansen, Eva Völler, Heide John, Ann Hertz, Andrea Koßmann, Maximilian Buddenbohm, Britt Reißmann und Matthias Sachau. ═ Sie alle werden das Kind schon schaukeln! Kommentiert werden alle Geschichten von der Mütter-Society persönlich.
Das denke ich:
Die Müttermafia ist zurück, zumindest teilweise. Bei der ‚Müttermafia and friends’ handelt es sich nicht um eine Fortsetzung der Müttermafia-Trilogie von Kerstin Gier sondern um eine Anthologie. Im Gegensatz zu vielen Anderen Lesern war mir das allerdings vor dem Kauf bekannt und ich wusste worauf ich mich eingelassen habe.
Bevor ich jede Geschichte kurz bewerte, möchte ich aber noch auf den gesamten Aufbau des Buches eingehen. Eingeleitet wird das Buch von einer Geschichte von Kerstin Gier die sich natürlich (zum Glück) um Constanze von der Müttermafia dreht, für meinen Geschmack leider viel zu kurz, denn ich könnte noch viele Bücher über die Damen aus der Käferstraße lesen.
Zwischen den einzelnen Kurzgeschichten sind immer wieder Auszüge aus dem Forum der Mütter-Society abgedruckt, wie in der Müttermafia-Trilogie auch. Die „elitären“ Mütter machen eine gemeinsame Leserunde zu einer Kurzgeschichtensammlung und geben so im Nachhinein auch immer ihren Senf zu den Geschichten ab.
Man lernt nie aus von Kerstin Gier
Mama entspannt sich von Hannah Dietz
Zum Kuckuck von Henrike Heiland
Mama la Bamba von Birgit Fuchs
Perlan-Paulas von Steffi von Wolf
Von Rabenmüttern und Kuckuckskindern von Jana Voosen
Ich will doch nur spielen von Gabriella Engelmann
Die Katze im Himmel von Dagmar Hansen <- das Highlight
Der Schwiegerdämon von Eva Völler
Zelten von Heide John
Mit freundlichen Grüßen von Anne Hertz
Mutterkuchen mit Puderzucker von Andrea Kossmann
Das Schwein von Maximilian Buddenbohm
Babysitter inklusive von Britt Reißmann
Das Günther-Prinzip von Mathias Sachau
Abschließend kann man sagen das es mit diesem Buch wie mit jeder anderen Anthologie auch ist: Manche Geschichten sind phantastisch und manche nicht, aber Geschmäcker sind verschieden und so ist auch in diesem Buch sicher für jeden was dabei.
Hallo Tascha! (Siehst du, ich melde mich bei dir ;-))
Diesen Kurzgeschichten-Band habe ich in der Bücherei reserviert – bin schon gespannt, wie mir die Geschichten gefallen werden. Noch lieber hätte ich allerdings einen 4. Mütter-Mafia-Band gehabt…
Schönes Wochenende & Lg, Sabine
Oh, wie schön, endlich hast du das Buch rezensiert. Ich habe schon ganz sehnsüchtig auf deine Meinung gewartet.
Dass in diesem Buch lauter Kurzgeschichten enthalten sind, wusste ich schon. Dass diese allerdings nicht alle von Kerstin Gier sind… hmmpf! Ne, ne, dann werde ich das Büchlein wohl nicht lesen. Schade!
Ich hab die ganze Zeit überlegt wie ich das Buch rezensieren soll, erst wollte ich zu jeder Kurzgeschichte auch was schreiben, aber es wäre dann viel zu lang geworden, deswegen habe ich mich darauf beschränkt.^^
Stimmt, eine Rezension zu einer Anthologie schreiben, ist sicher schwer.
Ich denke, du hast so einen guten Überblick gegeben, wie du die einzelnen Geschichten fandest. Jede Bewertung zu jeder Kurzgeschichte auch noch zu begründen, wäre einfach zu viel geworden.
Ja denke ich auch, ich glaube das würde auch niemand lesen wollen wenn das so viel geworden wäre 😀
[…] Rowling L – Lovetrip – Bitte nicht den Fahrer küssen von Lauren Barnholdt M – Die Müttermafia and Friends von Kerstin Gier (Hg.) N – Nacht von Elena Melodia O – Der Orden des Phönix, Harry […]