>>Amazon.de – Link<<
Gebundene Ausgabe: 1024 Seiten
Verlag: Carlsen; Auflage: 6 (November 2003)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783551555557
ISBN-13: 978-3551555557
ASIN: 3551555559
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 – 12 Jahre
Hinweis!!!
Dies ist die Rezension zu dem fünften Teil einer Reihe und kann Spoiler auf die vorherigen Teile enthalen!
Kurzbeschreibung lt. Amazon
Es sind Sommerferien und wieder einmal sitzt Harry bei den unsäglichen Dursleys im Ligusterweg fest. Doch diesmal treibt ihn größere Unruhe denn je – Warum schreiben seine Freunde Ron und Hermine nur so rätselhafte Briefe? Und vor allem: Warum erfährt er nichts über die dunklen Mächte, die inzwischen neu erstanden sind und sich unaufhaltsam über Harrys Welt verbreiten? Noch weiß er nicht, was der geheimnisvolle Orden des Phönix gegen Du-weißt-schon-wen ausrichten kann … Als Harrys fünftes Schuljahr in Hogwarts beginnt, werden seine Sorgen nur noch größer. Die neue Lehrerin Dolores Umbridge macht ihm das Leben zur Hölle. Sie glaubt Harry einfach nicht, dass Voldemort zurück ist. Doch bald schlägt der Dunkle Lord wieder zu. Nun muss Harry seine Freunde um sich scharen, sonst gibt es kein Entrinnen.
Das denke ich:
Lord Voldemort ist zurück gegekehrt und Harry und sein Mitschüler Cedric waren dabei, allerdings ist nur Harry mit dem Leben davon gekommen aber nicht jeder will ihm glauben. Das Zaubereiministerium glaubt lieber an eine Verschwörung von Harry und Dumbeldore als eine drohende Gefahr, so ist es ja auch viel leichter. Um über Harry und Dumbledore auch in Hogwarts etwas mehr Macht zu haben schickt das Ministerium eine neue Lehrerin für Verteidigung gegen die dunklen Künste, Dolores Umbridge und die macht den Schülern das Leben erst recht zur Hölle.
Harry weiß das er etwas unternehmen muss, aber was kann er machen? Jetzt wo ihn auch noch furchtbare Albträume quälen und Dumbledore ihn zu ignorieren scheint. Wenigstens sind seine Freunde auf seiner Seite und die Mitglieder des Orden des Phönix, die Harry von Anfang an glauben.
Ich liebe Harry Potter und ich habe das Buch jetzt sicher schon zum 500sten Mal gelesen, deswegen und weil die Meisten von euch das Buch sicher schon gelesen haben, wird es jetzt nur eine Kurzrezension, zu mal es mir auch sehr schwer fällt die richtigen Worte für das Buch zu finden.
Gelesen habe ich das Buch im Zuge der Book-meets-Movie-Challenge und werde in den nächsten Tagen noch den Film dazu schauen.
Ich bin immer wieder gefangen in der Welt von Harry Potter und obwohl ich jetzt eigentlich schon jeden Satz mitsprechen kann freue ich mich auf jedes Lesevergnügen, das ich mit den Büchern haben kann. Sowas schafft kaum ein Buch, aber J. K. Rowling hat es gebracht, genau deswegen ist diese Reihe wohl auch ein so großer Erfolg geworden.
Harry ist jetzt 15 Jahre alt und mit ihm reift auch die Geschichte. Er wird ernster und langsam scheint ihn der Druck von Außen nicht mehr gewachsen. Er will seine eigenen Entscheidungen treffen und fühlt sich, so wie jeder Teenie, von Allem und Jedem vor den Kopf gestoßen.
Das Ministerium stellt Harry vor der ganzen magischen Welt als Lügner dar und auch einige von Harrys Mitschülern scheinen zu glauben das Harry sich im Bezug mit seiner Behauptung Voldemort sei zurück gekehrt wichtig machen und wieder in den Vordergrund drängen will.
Es gibt wohl keine Romanfigur die ich mehr gehasst habe als Dolores Umbridge. Diese Frau ist einfach unbeschreiblich furchtbar und genau das will die Autorin mit dieser Rolle auch erreichen, wie gesagt, wirklich gelungen denn ich kenne auch keinen anderen der Dolores Umbridge nicht aus vollem Herzen hasst.