Archive for 19. April 2011

h1

[Bücheraktion] Der 1. LovelyBooks Lesemarathon zum Welttag des Buches – Ein Vorbericht

April 19, 2011

Es gibt viele Tage im Jahr, an denen man etwas ehrt. Die Mutter am Muttertag, den Vater am Vatertag… es gibt massenweise solcher Tage und natürlich gibt es auch einen Tag für, wahrscheinlich nicht nur meine Droge ohne die ich nicht nur einen Fuß vor die Tür setze: Das Buch! 

Ihr lest richtig. Es gibt einen Welttag des Buches und er steht kurz bevor. Um genau zu sein liegt er in diesem Jahr auf einem Samstag, dem 23. April 2011. Und wie könnte man ein Buch besser ehren, als es zu lesen? Gar nicht.
Genau deswegen veranstaltet das Lovelybooks-Team an diesem Tag einen 24-h-read-a-thon an dem wir wieder alle teilnehmen können.

Los geht es am 23.04 um 00:01 Uhr und enden wird alles um 23:59, 24 Stunden Zeit also um neue Bücher zu lesen und sich natürlich mit den anderen Mitstreitern auszutauschen.
Wie immer werde ich auch dabei sein und hier auf meinem Blog mittels eines Liveberichts, sowie über Twitter mit dem Hashtag #lblm über meine Erfahrungen und Erlebnisse berichten.

Die Regeln bleiben unverändert: es gibt keine. Jeder kann lesen so viel und so lange er will. Der Spaß steht eindeutig im Vordergrund, wie immer.

Ob ich wirlich um Mitternacht anfange zu lesen und dann eine Schlafpause mache oder ob ich erst nach dem Aufstehen lese weiß ich jetzt noch nicht. Ebenfalls steht kein Plan wann ich was lese und was an diesem Tag an Getränken und Nahrung auf dem Plan steht. Frei nach dem Motto: ‚Alles kann, nichts muss’ werde ich den Tag auf mich zukommen lassen und hoffe mit einigen von euch gemeinsam zu lesen und mich auszutauschen.

h1

[Rezension] Heaven – Stadt der Feen von Christoph Marzi

April 19, 2011

>>Amazon.de – Link<<
Gebundene Ausgabe:
358 Seiten
Verlag: Arena; Auflage: 1., Aufl. (15. August 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783401063829
ISBN-13: 978-3401063829
ASIN: 3401063820
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 – 13 Jahre

Kurzbeschriebung lt. Amazon
Feenblut fließt in den Adern von Heaven. Aber bisher weiß das Mädchen noch nichts von ihrer besonderen Abstammung. Als die Jagd auf sie beginnt, ist Heaven ist ganz auf sich gestellt. David dagegen findet sein Leben ziemlich normal. Gut, seine Ex hat ihn gerade verlassen, aber kein Grund für ein Hollywood-Drama. Doch dann trifft er hoch auf den Dächern Londons Heaven. Und Davids Leben ändert sich für immer. 

 Das denke ich:
Heaven liebt die Nacht, ihre Freiheit und vor allem die Sterne. Deswegen verbringt sie die Nächte oft auf den Dächern Londons um den Nachthimmel mit ihrem Fernrohr zu beobachten. So auch in der Nacht als ihr zwei Gestalten auf einem Dach auflauern und ihr das Herz klauen.
Ab jetzt ist sie auf der Flucht und versucht den fremden Männern zu entkommen, dabei begegnet sie David, der sich kurzerhand dazu entschließt ihr zu helfen. Erst hält er sie für verrückt, ohne Herz kann schließlich niemand leben, aber dann sieht er die Fremden auch und er versucht alles um Heaven zu schützen. 

Mit Heaven ist Christoph Marzi ein echtes Meisterwerk geglückt, es war mein persönliches erstes Mal mit seinen Büchern, aber sicherlich nicht das Letzte. Spannend und temporeich erzählt er die Geschichte um Heaven und ihr ‚verlorenes’ Herz und immer wenn man denkt, das kann doch nicht noch schlimmer werden, wird es noch schlimmer. Immer ist man zwischen Hoffen und Bangen und versucht der Frage, wie ein Mensch ohne Herz überleben kann, auf die Schliche zu kommen.

Vor allem in den Charakter Heaven konnte ich mich gut hineinversetzen. Sie war süß und zart und angesichts der Tatsachen ziemlich verängstigt. Was ich gut verstehen konnte, schließlich wurde sie von Männern verfolgt die es auf sie abgesehen haben.
Auch David war mir sehr sympathisch, was durch seine Vorgeschichte nur noch verstärkt wurde.
Positiv zu erwähnen ist auch, dass alle Entscheidungen, die getroffen wurden, sehr realistisch waren und durchaus nachvollziehbar. 

Ich würde das Buch definitiv weiter empfehlen. Es hat mir ein großes Lesevergnügen bereitet, die einzige Frage die ich mir jetzt noch stelle ist welches Buch von Marzi ich als nächstes lesen werde, wann es soweit ist und ob es mich genau so überzeugen kann wie Heaven.