Archive for 18. April 2011

h1

[Rezension] Damian – Die Stadt der gefallenen Engel von Rainer Wekwerth

April 18, 2011

>>Amazon.de – Link<<
Broschiert:
418 Seiten
Verlag:
Arena (Mai 2010)
Sprache:
Deutsch
ISBN-10:
3401065130
ISBN-13:
978-3401065137
Vom Hersteller empfohlenes Alter:
12 – 13 Jahre

Kurzbeschreibung lt. Amazon
Lara will ein paar aufregende Tage in Berlin verbringen. Doch hinter der Fassade der Großstadt verbirgt sich eine Welt, in der dunkle Kreaturen einen verbitterten Kampf austragen. Als Lara Damian kennenlernt, weiß sie nicht, dass sich durch ihn eine alte Prophezeiung erfüllen soll. Ein düsteres Familiengeheimnis legt sich wie ein Schatten über die beiden und bedroht ihre Liebe und ihr Leben.

Das denke ich:
Lara fährt über die Ferien zu ihren Großeltern, sie freut sich auf ein paar entspannte und spannende Tage in der Großstadt. Das sich ihr Aufenthalt aber als so spannend und beängstigend wie es wirklich wird, hätte sie sich nicht träumen lassen.
Sie lernt Damian, einen düsteren Typen mit Hang zu philosophischen Sätzen, kennen und verliebt sich in ihn. Und auch Damian scheint nicht abgeneigt zu sein, aber warum verschwindet er immer wieder und welches Geheimnis versuchen Laras Großeltern mit jeder Macht zu verheimlichen?

Das Cover sieht einfach ganz toll aus, schaut euch das Bild oben einfach an um euch selbst davon zu überzeugen. Obwohl, wenn man das Buch so neben sich bzw. vor sich liegen hat ist es wahrscheinlich noch schöner. Berlin vor einem blauen Hintergrund, dazu noch tausende schwarze Fledermäuse/ Vögel/ gefallene Engel(?) und der Schriftzug sowie die beiden Flügel glänzen. Also, die äußere Gestaltung hat mich vom ersten Augenblick an überzeugt und nachdem ich das Buch zum ersten Mal im Laden gesehen hatte, wusste ich das ich es unbedingt lesen wollte.

Von den Charakteren konnte mich eigentlich keiner wirklich überzeugen.
Damian war mir nicht sehr sympathisch, er war zu düster und man konnte ihn nicht durchschauen. Was bei anderen Büchern vielleicht mysteriös oder gar sympathisch wirkt, wirkt hier einfach gar nicht.
Auch Lara konnte mich nicht überzeugen, irgendwie wollte der Funke nicht so recht überspringen. Nach kurzer Zeit fand ich sie nervig. Ähnlich ging es mir auch mit ihren Großeltern, die ich am liebsten sofort aus dem Buch verbannt hätte.

Das Buch war sehr gut geschrieben und obwohl ich zwischenzeitlich das Gefühl hatte, ich würde das Buch niemals durch lesen, hat es mich am Ende doch so gefesselt, das ich es einfach zuende bringen musste, alleine schon um zu erfahren wie die Liebesgeschichte der beiden endet.

Das Ende war wieder ein Fall für sich, danach war ich richtig frustriert und ja, das Ende hat mich einfach gestört. Ich will jetzt nicht spoilern, aber ich verrate wohl nicht zu viel wenn ich sage, dass das Ende dem Buch noch einen Punkt in meiner Bewertung geklaut hat.

Fazit
Schlecht war das Buch nicht, aber eben auch nicht gut und durch viele vorherige Leserstimmen habe ich etwas ganz besonderes Erwartet, das ich nicht bekommen habe. Vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu groß.

h1

[Buchneuzugänge] 3 Joker und Überraschungen

April 18, 2011

Noch während ich in Amerika war bekam ich eine SMS von meiner Mutter mit dem Titel: „Ich dachte du kaufst im Moment keine Bücher?!“
Verwirrt nahm ich dann auch zwei Pakete entgegen, als ich wieder nach Hause kam.
Wo kamen die denn her und von wem kommen sie? Und was am wichtigsten ist, was ist drin???

Nervös beeilte ich mich die Pakete zu öffnen, irgendwie fühlte ich mich nach der Buchkauffreien-Zeit, in der ich mich ja auch offiziell noch befinde, wie ein Abhängiger, der endlich wieder den geliebten Stoff bekommt und das auch noch völlig legal, weil ich ja nichts bestellt hatte. In den Paketen fand ich folgende Bücher:

 Strange Angels: verflucht von Lilli St. Crow hatte ich schon vor einer ganzen Weile angefordert und irngedwie wieder vergessen, jetzt ist es da, wie man rechts sehen kann ist es auch meine aktuelle Lektüre und bei 130 gelesene Seiten bin ich total begeistert.

Die zweite Überraschung für mich war Cagot von Tom Knox.
Dieses Buch wurde mir, wie anscheinend auch einigen anderen, vom weißen Kanninchen gesendet. Das Kanninchen hatte mir ja auch schon einige andere Sachen gesendet, hier erinnere ich mich besonders an einen Lederbeutel mit Knochen (ich berichtete). Nun gab es als Dank ein Buch und ich bin sehr gespannt ob es dieser teueren aber durchaus interessanten Marketingaktion gerecht wird. 

Dann habe ich mir auch noch etwas bei Amazon bestellt, neben der fünften Staffel Supernatural und der Serie ‚Eine fröhliche Familie‘ habe ich mich dazu entschieden, auch direkt meine 3 Joker einzusetzen, so kurz vor dem Ende, kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen, oder? So erreichten mich also nach sehr kurzer Wartezeit diese Schätze:

Den achten und neunten Teil der Sookie-Stackhouse-Romane, die ich schon seit längerer Zeit vergöttere und nachdem ich jetzt auch die Serie zu den Büchern kenne noch viel mehr liebe! Diese Bücher sind immer eine Garantie für gute Unterhaltung und ich habe immer ein ungutes Gefühl wenn ich nicht mindestens einen nachfolgenden Band ungelesen in meinem Regal stehen habe. Bald bin ich aber wohl auf dem aktuellsten Stand und dann muss ich, wie viele andere auch, leiden, bis die Bücher verkäuflich sind.

Und als echter Fan der Serie konnte ich leider auch nicht widerstehen, als dieses Buch unter meinen Empfehlungen auftauchte und auch noch perislich reduziert war. Das wird wohl mein englisches Buch für diesen Monat. Ich hab schonmal rein gelesen und bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Kauf.

h1

[Unterwegs] …und wieder da!

April 18, 2011

Wie viele von euch sicher schon auf Facebook und Twitter gesehen haben, ich bin seit einigen Tagen wieder zurück in „Good Old Germany“ und vermisse die Staaten (und vor allem meine Cousine) jetzt schon. So viel sei gesagt, es war ein ganz toller Urlaub und ich habe viel gesehen und die Zeit sehr genossen.
Für euch habe ich mal ein paar Bilder:

Jetzt kann es hier literarisch (mehr oder weniger) weiter gehen 🙂