Archive for 21. Februar 2011

h1

[Challenge] Heart Beating Stories

Februar 21, 2011

Schon wieder bin ich in den Sog einer neuen Challenge gekommen. Ich sollte aufhören mir Buchblogs durchzulesen, da  komm ich nur auf dumme Gedanken *gg*

Es handelt sich hierbei um eine „Mini“-Challenge von Sandy und Myriel. Passend zur Jahreszeit und dem (hoffentlich bald) frühlingshaften Wetter zielt diese Challenge auf die Frühlingsgefühle ab.

Regeln (wie immer kopiert):

Ziel ist es im Zeitraum von 3 Monaten 5 Bücher von verschiedenen Autoren zu lesen, in denen eine Liebesgeschichte einen großen Teil der Handlung einnimmt. Als Start haben wir den meteorologischen Frühlingsanfang, den 01. März gewählt. Die Challenge endet am 31. Mai. Jedes Buch, das ihr im Rahmen der Challenge lest, muss bis zum Abschluss des Wettbewerbs rezensiert sein und darf zum Zeitpunkt der Rezension nicht älter als 2 Jahre sein (hier richten wir uns nach der Erstveröffentlichung!). Wer keinen Blog hat, darf die Rezensionen oder die Links dazu gern auch per Mail einreichen. Von den 5 Büchern müssen 3 in verschiedenen “Untergenres” (die Erläuterungen gibt es etwas weiter unten) der Liebesromane handeln. Beispiel: 1x Historical, 2x Romantic Suspense, 2x Paranormal Romance – ist okay, da 3 von 5 Untergenres abgedeckt sind. 3x Contemporary Romance, 2x ChickLit – geht nicht, da nur 2 von den 5 Kategorien einbezogen wurden. Für einige mag das einfach sein, für andere ist es eine Herausforderung – doch eure Mühe kann sich lohnen, denn zum Schluss habt ihr die Chance ein paar kleine (oder vielleicht sogar große?) Kleinigkeiten zu gewinnen, die jeden Bookaholic vor Freude strahlen lassen. Im Laufe der Challenge werden wir Euch immer mal kleine Hinweise geben um Eure Fantasie noch zusätzlich zu beflügeln.

Das Genre der Liebesromane ist weitgefächert und kann auch in verschiedene Bereiche unterteilt werden. (Bei den folgenden Beschreibungen gibt es keine Garantie auf Richtigkeit! ;))

Historical Romance
Historische Liebesroma – also alles was weiter als 50 Jahre in der Vergangenheit spielt. Natürlich kann man das nochmal unterteilen, das wollen wir hier aber nicht. Julie Garwood, Diana Gabaldon und Karen Ranney sind jetzt hier mal als Beispiel genannt.

Contemporary Romance
Damit sind Liebesromane gemeint, die in der Gegenwart spielen. Bestes Beispiel hierfür sind Cecilia Ahern, David Nicholls und Nicholas Sparks.

ChickLit
Auch im ChickLit Bereich (der ja eigentlich zum Contemporary Bereich gehört) gibt es nicht nur Bücher übers Shoppen sondern auch diverse Liebesgeschichte.  Hier sollen Kerstin Gier, Ildiko von Kürthy und Helen Fielding als Beispiel dienen.

Romantic Suspense
Dies sind Krimis oder Thriller mit einer großen Portion Romantik. Bekannt sein dürfte hier zum Beispiel Nora Roberts (J.D. Robb), Rachel Ward und Alex Kava.

Paranormal Romance
Eins der wohl im Moment gefragtesten Genres. Egal ob Vampire, Werwölfe, Engel oder sonstige fantastische Gestalten – hier ist alles erlaubt. Am bekanntesten ist hier wohl Stephenie Meyer. Aber auch Cassandra Clare oder Nina Blazon dürfen hier keinesfalls ungenannt bleiben.

Anmeldeschluss ist der 28. Februar um Punkt Mitternacht! Und da sind wir hart, denn Nachzügler haben keine Chance! Also zögert nicht und meldet euch ganz flott an! 🙂

Auf den Seiten der beiden könnt ihr euch auch noch ein paar Tipps zu tollen Büchern für die Challenge holen, außerdem könnt ihr euch dort auch direkt anmelden. Entweder bei Sandy oder bei Myriel.Vielleicht ist das ja auch was für euch?

Ich wünsche allen Mitlesenden „Viel Spaß und Erfolg“ 🙂

Buch 1 – Paranormal Romance
Hundert Jahre ungeküsst – Gabriella Engelmann (gelesen)

Buch 2 – Paranormal Romance
Beastley– Alex Flinn (gelesen)

Buch 3 – ChickLit
Frisch verliebt – Susan Mallery (gelesen)

Buch 4 – Contemporary Romance
Please don’t hate me  – A. S. King (gelesen)

Buch 5 – ChickLit
Die Mütter-Mafia and Friends – Kerstin Gier (H.g.) (gelesen)

h1

[Tage vergehen] KW #7

Februar 21, 2011

Ohne viele Umschweife fangen wir direkt mal an, die Themen:

1. SuB-Wachstum oder SuB-Abnahme
2. gelesene Seiten
3. Ausblick auf die nächste Woche
4. Rückblick auf die vergangene Woche

1. Definitiv SUB-Abbau, ich komm zu wenig zum lesen und dafür zu viel zum Buchshopping 😀 Das ist einerseits gut, weil ich mich immer über neue Bücher freue, anderseits ist das auch doof, weil ich so meinen SUB niemals abbauen kann. Dafür hab ich in den letzten Tagen wieder einige Challenges gefunden an denen ich teilnehmen werde (4) darüber berichte ich die Tage aber noch mal 😀
Also, 9 neue Bücher, 3 Bücher gelesen, das macht zusammen+ 6 Bücher.

2. Ich finde mit 1.207 Seiten liege ich gut im Schnitt, für die nächste Woche hoffe ich aber auf mehr, da ja auch am Samstag schon der Lesemarathon startet. Ich bin sehr gespannt.

3. Es wird definitiv wieder mehr gebloggt. So viel kann ich euch versprechen, was und wann aber leider noch nicht. Ich hoffe ja das auch mal wieder ein paar Rezis dabei sein werden. Die Liste wächst und wächst aber irgendwie habe ich keine wirkliche Motivation mich Abends noch ran zu setzen. Dienstags, Mittwochs und Donnerstags hab ich ja schon früh aus, vielleicht mach ich es dann mal direkt anstatt zu gammeln und zu lesen. Wir werden es erleben. 😀

4. Oh jee, mir wird ganz anders wenn ich an die letzte Woche denke. Das war ja wohl nichts. -.- Eine ganze Woche nichts gemacht, aber Abends war ich irgendwie nicht motiviert genug den Laptop überhaupt anzumachen. Wie oben schon geschrieben, gelobe ich Besserung. Auch gelesen habe ich nicht viel, dafür habe ich unmengen Friends auf DVD geschaut. (2 Staffeln) Das ist doch auch mal eine Leistung. ^^

So, das wars mal wieder, vielleicht kommt der Beitrag in der nächsten Woche dann ja auch mal Pünktlich. *gg*