Mir wurde ein Stöckchen überreicht *hihi* und zwar von der lieben Lena von Seite um Seite. Und dann ist es auch noch ein so tolles Stöckchen. 🙂 Deswegen muss ich das direkt mal beantworten.
Gebunden oder Taschenbuch?
Im Schrank machen sich Hardcover natürlich viel besser, weil es einfach edeler aussieht. Aber eigentlich mache ich da keinen großen unterschied. Ich lese alles, egal ob Hardcover, Softcover oder Taschenbuch. Um es zu transportieren sind natürlich Taschenbücher viel angenehmer, weil kleiner und leichter, deswegen hebe ich mir die Gebundenen liebers fürs Wochenende auf. 🙂
Amazon oder Buchhandel?
Tja, eigentlich sollte ich ein Geschäftskundenkonto bei Amazon bekommen, so viele Bücher wie ich da ständig bestelle. *gg* Es ist einfach praktischer das man online jedes Buch zu jeder Zeit kaufen kann. Ich stöbere auch gerne in Buchhandlungen, gar keine Frage, das macht auch viel Spaß, aber im Grunde verbringe ich in der Woche mindestens 5 Stunden auf Amazon und sei es nur um mir Beschreibungen zu neuen Büchern durchzulesen oder mich von anderen Kundenlisten inspirieren zu lassen.
Lesezeichen oder Eselsohr?
Beides, aber nur wenn das Eselsohr von Lovelybooks kommt 😀 „Richtige“ Eselsohren kommen mir aber nicht ins Buch, dafür ist so ein Buch viel zu kostbar. Außerdem liebe ich Lesezeichen und sammle sie mindestens genau so gerne wie Bücher. =)
Ordnen nach Autor, Titel oder ungeordnet?
Zuerst einmal wird unterschieden nach gelesen und ungelesen und dann wird nach dem Nachnamen des Autors sortiert. Zumindest war es mal so, mittlerweile ist es wohl ziemlich ungeordnet, weil ich die Bücher nach dem Lesen einfach wieder zurück ins Regal stopfe, an Orte wo sie wahrscheinlich nicht hingehören.
Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
Behalten, 99 % meiner Bücher behalte ich. Den restlichen Prozent verkaufe ich bei Booklooker, einfach aus Platzgründen. Ich wohne noch bei meiner Mutter und in meinem Zimmer habe ich leider nicht genügend Platz für alle meine Schätze, deswegen veräußere ich die mir unliebsamen lieber und schenke ihnen so hoffentlich ein schönes, neues Zuhause.
Schutzumschlag behalten oder wegwerfen?
Behalten natürlich, was ist das denn für eine Frage? Ich kenne niemanden der den schutzumschlag weg wirft.
Mit Schutzumschlag lesen oder ohne?
Lesen dann aber ohne. Der Schutzumschlag liegt dann im Regal und wird danach wieder ums Buch gespannt. Ich finde beim Lesen stört es, wenn der Umschlag immer weg rutscht.
Kurzgeschichte oder Roman?
Romane sind mir lieber, zumindest wenn die Geschichte gut ist. Dann ist es bei Kurzgeschichten immer schade, das es schon vorbei ist. Bei anderen, schlechteren, Geschichten könnte ich dafür gut mit einer Kurzgeschichte leben.
Aufhören wenn man müde ist oder wenn das Kapitel zu Ende ist?
Klüger ist es ja, aufzuhören wenn man müde ist und wenn ich meine Augen nicht mehr aufhalten kann, dann lege ich das Buch auch zur Seite. Aber wenn ich noch nicht richtig müde bin, aber eigentlich schlafen sollte (weil am nächsten Tag früh raus) rede ich mich immer raus mit „och nur noch bis zum Ende des Kapitels“.
„Die Nacht war dunkel und stürmisch“ oder „Es war einmal“?
Beides kann toll sein!
Kaufen oder leihen?
Kaufen!!! Ich will die Bücher besitzen und zumindest das Gefühl haben, das ich sie immer mal wieder lesen kann, auch wenn ich das eigentlich nie tue.
Neu oder gebraucht?
Das ist mir vollkommen gleich. Solange das Buch in einem guten Zustand ist, lese ich auch gebrauchte Bücher. Obwohl ich auch eine Ausgabe von Harry Potter and the Halfblood-Prince im Regal stehen habe, der man ziemlich übel mitgespielt hat. (Wasser und Kaffe drüber laufen lassen) Die Ausgabe habe ich irgendwann mal bei einem Kauf umsonst dazu bekommen und obwohl das Buch nicht mehr so toll aussieht, hat es irgendwie einen besonderen Charakter und ich nehme es manchmal aus dem Regal raus, nur um darin zu blättern.
Kaufentscheidung: Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?
Bis auf Bestsellerlisten lasse ich mich von allen genannten bei der Kaufentscheidung leiten.
Geschlossenes Ende oder Cliffhanger?
Am Ende einer Reihe oder bei normalen Romanen bevorzuge ich geschlossene Enden, einfach weil ich wissen will, wie es endet (logisch oder :P). Bei Reihen ist es mir egal, am Anfang bin ich bei Cliffhangern immer etwas schockiert, weil ich dann ja warten muss, aber ich weiß das es weiter geht und deswegen kann ich damit leben.
Morgens, mittags oder nachts lesen?
Wenn ich Zeit zum lesen habe, ist es mir egal ob es morgens, mittags oder nachts ist. Hauptsache ich habe mein Buch und meine Ruhe.
Einzelband oder Serie?
Ich bin ein Serienjunkie! In der Fernseh- wie auch in der Buchwelt. Einzelne Bücher sind auch toll, aber ich finde es immer schöner wenn ich mit meinen lieben Charakteren noch ein bisschen Zeit verbringen kann.
Lieblingsserie?
Harry Potter, Twilight, Edelstein-Trilogie, Thursday Next, John Rebus, Susannah… ich könnte noch Stunden so weiter machen, aber ich belass es erstmal dabei. ^^
Lieblingsbuch, von dem noch nie jemand gehört hat?
Eines meiner Lieblingsbücher von dem ich so in der Internet-Blogger-Comunity noch nicht viel bzw. nichts gehört habe ist Nocturna von Jenny-Mai Nuyen. Es ist schon etwas länger her, das ich es gelesen habe, aber es ist ein großartiges Buch und ich kann es jedem nur ans Herz legen. Und was auch ganz wundervoll ist, ist All about Dad von Brendan Halpin, aber dazu bei der nächsten Frage mehr. ^^
Lieblingsbuch, das du letztes Jahr gelesen hast?
Hier nenne ich einfach mal meine Top 3 des letzten Jahres. Auf Platz 1 stand/steht Seelen von Stephenie Meyer, das ich in diesem Jahr nochmal lesen möchte. Auf Platz 2 das eben bereits erwähnte All about Dad von Brendan Halpin und dann gabs da noch Sebastian Fitzeks‘ Augensammler, der mich aus den Socken gehauen hat.
Welches Buch liest du gegenwärtig?
Gerade lese ich Calling Romeo von Alexandra Potter. Mein Februar-Buch für die I’m in… Englisch-Challenge.
Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?
Kann ich so pauschal nicht sagen. Jetzt in diesem Moment würde ich sagen ‚Die Bücherdiebin‘, ‚Die Bibel nach Biff‘, ‚Die Stadt der träumenden Bücher‘, ‚Harry Potter‘ und ‚Für immer vielleicht‘. Aber wenn ihr mich morgen fragt, antworte ich bestimmt wieder was anderes 😀
Lieblingsautoren?
Wieder so eine schwere Frage… Hmm… Meg Cabot, J. K. Rowling, Cecelia Ahern, Anne Hertz, Kerstin Gier, Ian Rankin, Cody McFadyen, Jasper Fforde und, und, und…
So, das wars auch schon. Ich bin hundemüde und habe bestimmt ziemlich viel Schwachsinn geschrieben. 😀 Ich tagge euch einfach alle 😀 Jeder der das liest und der mitmachen möchte, kann sich hier die Fragen klauen. Über einen Link mit euren Antworten würde ich mich natürlich trotzdem sehr freuen 🙂 Viel Spaß!